Veranstaltungen

aus dem Bildungsprogramm...

...sind mit grüner Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungen
aus anderen Projekten des Landschaftspflegeverbandes oder anderer Einrichtungen ...

...sind mit orangener Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungshinweise

Das Umweltbildungsprogramm des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.V. wird gefördert durch Mittel aus dem ELER-Budget der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge.

Dennoch können für anfallende Materialkosten Unkostenbeiträge entstehen.

Kurs Jungimker-Ausbildung

27.09.23 Dauer: wird noch bekannt gegeben max. 20

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Geeignet für: an Bienen und Imkerei interessierte Kinder (7-16 Jahre)
Mindestens 6 Workshops: 27. September 2023, 12. Dezember 2023, 19. März 2024,14. Mai 2024, 28. Mai, 09. Juni, 11. Juni
Start: 27.September
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Imkerverein Dippoldiswalde e.V. statt.
 
Vom September 2023 bis zum Mai 2024 findet in Kooperation mit dem Imkerverein Dippoldiswalde e.V. auf dem Lindenhof eine Ausbildung von Jungimkern statt. Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von 7-16 Jahren beim Imkerverband bewerben. Die Jugendlichen werden zu den Themen Wildbienen, Bienen und Imkerei  ausgebildet und betreut. Zudem erhalten alle eine Imker-Jacke, -T-Shirt, eine Kursmappe und werden an den Kurstagen verpflegt. Alle Kursunterlagen und Materialien sind kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Mittel ist für die Anzahl  der Teilnehmer eine Auswahl für dieses Jahr erforderlich. Es entstehen keine Kosten für die Jugendlichen. Nach Durchführung der Schulung werden die Jungimker in unseren Verein aufgenommen und weiter betreut.

Bewerbung formlos per Mail an: wolfgang.gusel@imkerverein-dippoldiswalde.de (Eine Einverständniserklärung und Bewerbung über die  Eltern ist zwingend notwendig!)

Hecken schmecken - ein Ausflug für alle Sinne

06.10.23 15:30 - 17:30 Uhr max. 20

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Achtung! Geänderter Termin auf den 06.10.2023!
 
Wir laden ein, zu einer kurzweiligen Reise für alle Sinne in die schwindende Welt der Hecken, ihrer Geschichten, Bewohner und Genüsse. Bei einem Spaziergang rund um den Lindenhof wird bestimmt, verkostet, gesammelt und verarbeitet. Und Sie erfahren, wie sich lebendige Hecken - selbst auf kleinstem Raum - ins eigene Wohnumfeld holen und lauschige Rückzugsorte schaffen lassen.

Naturtag (JuNa) "Pflanzaktion Frühblüher"

21.10.23 09:00 - 13:00 Uhr max. 15

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Gemeinsam mit Euch wollen wir eine Naturschutzaktion durchführen und für mehr blühende Wiesenfläche auf dem Lindenhof sorgen. Schneeglöckchen, Märzenbecher, Wildtulpen, Wild- und Gartenkrokusse warten darauf in den Boden zu kommen. Sie sollen am Hang beim Parkplatz eine schöne Stelle bekommen. Die gesteckten Krokusse im letzten Jahr haben diesen Frühling schon wunderschön geblüht. Wir hoffen, das Blütenmeer mit eurer Hilfe zu vergrößern und somit ...

Wolle Filzen im Herbst

25.10.23 17:30 - 19:30 Uhr max. 15

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Ina Jeromin betreibt seit 2014 hauptberuflich das Handwerk des Filzens in ihrer Ladenwerkstatt im mittelsächsischen Freiberg. Dieses Mal ist sie bei uns zu Gast um mit die Teilnehmern in diese Kunst einzuführen. Passend zur Erntezeit ...

Seminar Streuobstwiesenpflege

27.10.23 09:00 - 15:00 Uhr max. 12

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schäferei“, Frauensteiner Str. 50, 01744 Dippoldiswalde OT Sadisdorf

Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Traditionell stehen auf einer Streuobstwiese Obstbäume verschiedener Arten, Sorten und unterschiedlichen Alters. Um diese Vielfalt und den Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten, ist eine kontinuierliche Pflege der Fläche und Bäume sehr wichtig.

Upcycling: Nachhaltige Körbe aus Altpapier

07.12.23 17:00 - 20:00 Uhr max. 8

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Der Begriff Landschaftspflege umfasst neben vielen anderen Dingen auch die Erhaltung und Schutz von Landschaftselementen. Dazu gehört die Aufklärung über Müllvermeidung und Upcycling. Wie man z.B. aus Altpapier schöne Körbe herstellen kann, zeigen wir Ihnen bei unserer Veranstaltung.

Weihnachtliches Wolle filzen

14.12.23 17:30 - 19:30 Uhr max. 15

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Ina Jeromin betreibt seit 2014 hauptberuflich das Handwerk des Filzens in ihrer Ladenwerkstatt im mittelsächsischen Freiberg. Dieses Mal ist sie bei uns zu Gast um mit die Teilnehmern in diese Kunst einzuführen. Passend zur Weihnachtszeit ...