Veranstaltungen

aus dem Bildungsprogramm...

...sind mit grüner Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungen
aus anderen Projekten des Landschaftspflegeverbandes oder anderer Einrichtungen ...

...sind mit orangener Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungshinweise

Das Umweltbildungsprogramm des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.V. wird gefördert durch Mittel aus dem ELER-Budget der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge, dennoch können für anfallende Materialkosten Unkostenbeiträge entstehen.

Hinweise zur Anmeldung:

Bei Angeboten aus unserem Umweltbildungsprogramm erfolgt die Anmeldung über das Online-Anmeldeformular auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung. Nach dem Abschicken des Online-Formulars erhalten Sie eine automatisch generierte Email, diese zählt als Anmeldebestätigung. Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, erhalten Sie zusätzlich eine separate von uns geschriebene Mail, dass Sie auf der Warteliste stehen. Da wir diese Mail persönlich an Sie schreiben und wir nicht 24h die Anmeldungen kontrollieren können, kann diese Mail mit etwas Verzögerung zur automatisch generierten Mail bei Ihnen ankommen. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung der Anmeldungen.

Bei externen Veranstaltungen beachten Sie die bitte die angegebenen Anmeldemodalitäten.

Sommerferien-Camp 2024 (Thema noch in Planung)

26.06.2024 - 30.06.2024 Dauer: wird noch bekannt gegeben max. 15

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Geeignet für: alle Kinder und Jugendlichen 9-17 Jahre

Das Camp befindet sich noch komplett in Planung. Was aber schon feststeht ist der Zeitraum: Es findet vom 26.-30. Juni 2024 (Mittwoch bis Sonntag, 5 Tage) statt. Die Anmeldung ist schon offen (klickt auf das Bild und ihr werdet weitergeleitet zur Anmeldeseite). Habt ihr einen Themenwunsch für das Camp oder die Praxistage der "Jungen Naturwächter", könnt ihr uns gerne eine Mail an bildung@lpv-osterzgebirge.de schreiben.