Veranstaltungen

aus dem Bildungsprogramm...

...sind mit grüner Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungen
aus anderen Projekten des Landschaftspflegeverbandes oder anderer Einrichtungen ...

...sind mit orangener Überschrift gekennzeichnet.

Veranstaltungshinweise

Das Umweltbildungsprogramm des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.V. wird gefördert durch Mittel aus dem ELER-Budget der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge.

Dennoch können für anfallende Materialkosten Unkostenbeiträge entstehen.

"Tag des offenen Gartens" & Naturtag (JuNa) "Summ Wildbiene, summ"

18.06.23 10:00 - 16:00 Uhr

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Pünktlich zum Wochenende der offenen Gärten öffnen auch wir - der LPV SOE e.V. - am Sonntag unseren Bauern- & Kräutergarten. Schauen Sie sich gerne um, genießen Sie die Blumen. die frische Luft und die Sonne. Für das leibliche Wohl wird es einen kleinen Kaffee- & Kuchenbasar geben. Gleichzeitig findet an dem Tag der Naturtag (JuNa) "Summ, Wildbiene summ" statt. Für Groß und Klein gibt es vieles über Wildbienen zu erfahren. Seid gespannt!

Organisation & Planung: Katja Dollak & Juliane Märtens (LPV SOE e.V.)

Vortrag "Gekommen, um zu bleiben - die Thailändische Hornisse"

18.06.23 10:00 - 11:00 Uhr max. 80

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Vortrag über die in Deutschland eingewanderte und invasiv eingestufte Thailändische Hornisse (Vespa velutina)

Vortrag "Über das Leben von Wespen und Hornissen"

18.06.23 11:15 - 12:00 Uhr max. 80

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

In diesem Vortrag erfahren Sie viel Wissenswertes über das Leben von Wespen und Hornissen, über die ihre Biologie, Lebensweise und Nützlichkeit.

Naturtag (JuNa) "Summ Wildbiene, summ"

18.06.23 11:45 - 14:30 Uhr max. 20

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Programm:

  • 11.45 Uhr Treff im Hof
  • 12.00-12.30 Uhr Interview-Runde mit ehrenamtlichen Naturschutzhelfern
  • 12.30-13.30 Uhr Vortrag zu Wildbienen „Solitäre Wehr-Immen - Die guten Geister des Gartens“
  • 13.30-14.15 Uhr Wildbienen-Safari (nur für Kinder)

Alle weiteren Infos und die Anmeldung findet ihr, wenn ihr auf die Überschrift oder das Bild klickt.

Vortrag "Solitäre Wehr-Immen - Die guten Geister des Gartens"

18.06.23 12:30 - 13:30 Uhr max. 80

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Solitäre Wespen und Wildbienen sind zunehmend bedroht und daher stark im Fokus des Naturschutzes. Aber auch als Gartenbesitzer können wir einiges für den Schutz dieser Tiergruppe tun. Im Vortrag steht der gemeinsame Nutzen ...

Populärwissenschaftliches Theaterstück „Hymenoptera – die wilden Bienen“

18.06.23 14:30 - 15:30 Uhr max. 80

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Im einzigen Theater der Welt, das sich ausschließlich mit heimischen, gefährdeten Tierarten auseinandersetzt, wird geforscht, erfahren und vor allen Dingen vermittelt, was die Welt im Innersten zusammenhält. Barbara Geiger, Autorin und Regisseurin der Theaterstücke, hat hierfür in enger Kooperation mit den Wissenschaften Erstaunliches und Wissenswertes über Europas Fauna zusammen getragen und in der reizenden Protagonistin Fräulein Brehm eine Figur erfunden, die es versteht, tierische Einblicke der besonderen Art zu ermöglichen.

Sommerliches Handwerken mit Heu

27.06.23 17:00 - 19:30 Uhr max. 9

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Warteliste

(schreiben Sie uns gerne eine Mail an bildung.lpv-osterzgebirge.de, wenn Sie mit auf die Warteliste gesetzt werden möchten)

Durch die Landschaftspflege können viele verschiedene Materialien anfallen- vom Reisig der Heckenpflege bis hin zum Schlamm vom Grund eines pflegebedürftigen Teiches. So ist das auch beim Sensen von verschiedenen Wiesenflächen.

Naturdeko selbst herstellen: Körbe wickeln aus Gräsern

28.06.23 17:00 - 20:00 Uhr max. 8

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Warteliste

Aus Kräutern und Gräsern können nicht nur Figuren entstehen sondern auch schöne Körbe. Diese bestehen komplett aus Naturmaterialien und können durch verschiedenfarbiges Garn ganz unterschiedlich gestaltet werden.

Weg- und Wiesenpflanzen: Brennnessel & Kleine Braunelle

30.06.23 17:00 - 19:00 Uhr max. 20

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf

Auf zu einer Entdeckungsreise in die Welt der wilden Kräuter rund um den Lindenhof! Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag vor allem die Brennnessel – Heilpflanze des Jahres 2022 - und die Kleine Braunelle – Blume des Jahres 2023. Was diese Wildpflanzen so besonders macht und welche Bedeutung sie in unserer Kulturlandschaft haben, erfahren Sie von unserer  Kräuterpädagogin Silke Hausdorf.