Teilnahme- & Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des Umweltbildungsbüros des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.

Buchungsmodalitäten

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung des Umweltbildungsbüros des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. (im folgenden Veranstalter genannt) muss schriftlich erfolgen und wird als Angebot zum Vertragsabschluss gesehen.

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Online-Formular auf der jeweiligen Veranstaltungsangebotsseite. Sollten andere Buchungsmodalitäten genannt sein, richten Sie sich bitte nach diesen.

Die selbstständige Teilnahme Minderjähriger bedarf der schriftlichen Erlaubnis durch die/den Erziehungsberechtigte/n. Die Aufsichtspflicht gegenüber minderjährigen oder Menschen mit Vormund liegt während der Veranstaltung weiterhin bei deren Begleitpersonen.

Anmeldebestätigung

Mit dem Absenden des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars auf der jeweiligen Veranstaltungsangebotsseite, erhält die angemeldete Person auf die im Formular angegebene Email-Adresse eine automatisch generiert Anmeldebestätigung zur Veranstaltung. Einige Tage vor der Veranstaltung wird an alle angemeldeten Personen zusätzlich eine Veranstaltungserinnerung vom Umweltbildungsteam persönlich versendet.

Mit Anmeldebestätigung durch den Veranstalter kommt der Vertrag verbindlich zustande. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Mit der Anmeldung erkennt der/die Anmeldende die Teilnahme- und allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Teilnehmerbelehrung des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e.V. an.

Die Anreise zur Veranstaltung muss selbst organisiert werden.

Warteliste

Sollte die maximale Teilnehmerzahl einer Veranstaltung erreicht sein, obliegt es dem Veranstalter, zu entscheiden, ob er für diese Veranstaltung eine Warteliste erstellt und Anmeldungen zu dieser entgegennimmt. Sollte eine Warteliste bestehen, werden die darauf stehenden, angemeldeten Personen informiert, wenn entsprechende Plätze auf der eigentlichen Anmeldeliste frei werden. Ein Wartelistenplatz bedeutet nicht, dass ein Anrecht auf einen Platz auf der Anmeldeliste besteht. Bei freiwerdenden Plätzen auf der Anmeldeliste entscheidet allein der Veranstalter, welche Personen von der Warteliste auf die Anmeldeliste umgeschrieben werden. Die Entscheidung ist abhängig von der Anzahl freiwerdenden Plätze und der Erreichbarkeit der Personen auf der Warteliste sowie dessen Entscheidung, ob sie zu diesem Zeitpunkt noch an der Veranstaltung teilnehmen möchten.

Unkostenbeiträge und Förderung

Die Bildungsveranstaltungen des Projektes „Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen zur Bedeutung von Wild-, Kultur- und Nutzpflanzen“ des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V. werden gefördert und sind daher für die Teilnehmer kostenfrei.

Die Projekt-Förderung erfolgt im Rahmen der Förderung der für den Freistaat Sachsen relevanten Elemente des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland 2023–2027 und wird somit kofinanziert durch die Europäische Union. Die Förderung stammt aus dem ELER- Budget der LEADER-Region „Silbernes Erzgebirge“.

Für verwendete Materialien und Gebühren Dritter kann eine Unkostenpauschale erhoben werden, die vor verbindlicher Anmeldung bekanntgegeben wird.

Hygienekonzept

Teilnehmende, die unter starken Erkältungssymptomen oder anderen ansteckenden Krankheiten leiden, sind dazu angehalten, eigenverantwortlich von der Teilnahme abzusehen, um den Schutz aller Anwesenden zu gewährleisten.

Rücktritt

Sollte die angemeldete Person an der Teilnahme verhindert sein, wird um eine Vorab-Information beim Veranstalter per Mail oder Telefon gebeten. Dies sollte mindestens 48 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen, sodass gegebenenfalls angemeldete Personen auf der Warteliste die Chance haben, nachzurücken. Selbstverständlich kann auch eine Ersatzperson benannt werden.

Absage von Veranstaltungen

Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen, wetterbedingter Gefahrensituationen oder kurzfristiger Erkrankung von Referierenden können durch das Umweltbildungsbüros des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Veranstaltungen abgesagt werden.

Angemeldete Teilnehmer werden umgehend per Mail und / oder Telefon benachrichtigt.

Teilnahmebestätigung

Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung für die von Ihnen besuchte Veranstaltung.

Nutzung von Veranstaltungsunterlagen

Sämtliche Materialien, die im Rahmen von Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden, auch zum Download bereitgestellte Daten per Mail, sowie selbst erstellte Unterlagen (z. B. Dokumentationen gezeigter Folien), genießen urheberrechtlichen Schutz.

Die Teilnehmenden sind berechtigt, die Inhalte für persönliche Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, ist grundsätzlich nicht gestattet.

Weisungsbefugnis, Haftung & Haftungsbegrenzung - Personenschäden

Die durchführenden Personen haben Weisungsbefugnis gegenüber Teilnehmenden. Die wiederholte Nichtbeachtung trotz zuvor erfolgter Ermahnung berechtigt zum sofortigen Ausschluss von Teilnehmenden von der Veranstaltung seitens des Durchführenden.

Kranken-, Haftpflicht- sowie Unfallversicherung sind Sache des Teilnehmenden. Dieser unternimmt die Veranstaltung auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden des Teilnehmenden selbst oder Dritter, die infolge der Nichtbeachtung der vom Veranstalter bzw. der mit der Führung betrauten Person gegebenen Anweisungen entstanden sind. Es besteht eine Haftungshöchstgrenze von 5.000.000 € bei Sach- oder Personenschäden sowie 500.000 € bei Vermögensgegenständen. Die Aufsichtspflicht gegenüber minderjährigen oder Menschen mit Vormund liegt weiterhin bei den Begleitpersonen. Die selbstständige Teilnahme Minderjähriger bedarf der schriftlichen Erlaubnis durch die/den Erziehungsberechtigte/n.

Mitführen von Wertgegenständen, Haftung & Haftungsbegrenzung - Sachschäden

Bei Veranstaltungen die teilweise oder vollständig draußen stattfinden, sind wetterfeste und belastungstaugliche Kleidung sowie festes Schuhwerk vom Teilnehmenden selbst mitzubringen. Es wird keine Haftung für Sachgegenstände, z.B. beschädigte, verlorene oder entwendete Kleidung, Wertgegenstände o.Ä. übernommen. Falls Minderjährige keine wetterfeste Ausrüstung zur Veranstaltung dabeihaben, können sie von den Außenaktivitäten der weiteren Veranstaltung ausgeschlossen werden. Deren Aufsicht muss weiterhin von den Begleitpersonen gewährleistet werden.

Fotografieren im Rahmen der Veranstaltung

Da unsere Veranstaltungen des Umweltbildungsprojektes des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. durch LEADER Silbernes Erzgebirge gefördert werden und damit die Veranstaltungen für die Teilnehmer kostenlos sind, sind wir durch die Förderbehörde verpflichtet, die Anwesenheit von Teilnehmern auf unseren Veranstaltungen nachzuweisen. Das geschieht unter Anderem mittels Fotodokumentation. Die Fotos, die wir in unserem Sachbericht für die Förderbehörde verwenden, werden von uns so bearbeitet, dass keine Gesichter zu erkennen sind. Auch werden keine Namen genannt.

Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an der Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, der Promotion und des Marketings zukünftiger Veranstaltungen, der Dokumentation und der Berichterstattung über die Veranstaltung sowie zu Präsentations- und Archivzwecken.

(Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO: „berechtigtes Interesse“)

Während der Veranstaltung werden die von den Teilnehmern hergestellten Produkte (z.B. Kunstwerke, Handarbeiten) fotografiert. Zudem können auch Fotos entstehen, auf denen Sie als Person zu sehen und zu erkennen sind. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren werden nur so fotografiert, dass sie nicht erkannt werden können (z.B. Fotos, auf denen nur die Hände, Füße, Arm- und/oder Beinpartie zu sehen sind).

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Datenschutz

Für die Durchführung und Organisation der Veranstaltung ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Die Rechtsgrundlage bildet hier der Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO.

Die datenschutzrechtlichen Informationen und Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Veranstalter

Umweltbildungsbüro

Katja Dollak & Juliane Märtens

Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V.

Alte Straße 13

01744 Dippoldiswalde

Gerichtsstand

Registergericht:

Amtsgericht Dippoldiswalde

Kirchplatz 8

01744 Dippoldiswalde

Vereinsregisternummer: VR 298

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 814 510 637

Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sind einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam, so wird hierdurch die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht berührt. Die Parteien haben dann eine rechtsgültige Norm zu vereinbaren, die wirtschaftlich der ungültigen Norm entspricht.

Sonstiges

Die vorstehenden Bedingungen gelten als verbindlich und vom Teilnehmenden anerkannt, soweit nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde. Kurzfristige Änderungen des gebuchten Angebotes aufgrund des Wetters sind im Interesse und zur Sicherheit des Teilnehmenden nicht auszuschließen. Die obenstehenden Geschäftsbedingungen treten mit dem 13.03.2025 in Kraft. Änderungen sind nur mittels schriftlicher Bestätigung seitens des Umweltbildungsbüros LPV SOE möglich.

 

Ulberndorf, den 13.03.2025